Seile, Bänder, Karabiner - dem unbedarften mag der Schlingentisch wie ein mittelalterliche Folterbank vorkommen. Doch der Schlingentisch in der MT Physiowelt soll genau das gegenteil bewirken: Ziel der Therapie mit einem Schlingentisch ist es Gelenke und die Wirbelsäule zu entlasten und so Schonhaltungen zu reduzieren. Im Ergebniss soll die Arbeit am Schlingentisch Ihre Schmerzen lindern.
Häufig wird dazu die Arbeit am Schlingentisch mit manueller Therapie oder Krankengymnastik kombiniert.
Häufige angewendet wird die Arbeit am Schlingentisch bei Bandscheibenschäden, Morbus Bechterew oder Schultersteife. Dadurch, dass der Körper in den Schlingen hängt muss das Gewicht nicht vom Patienten bzw. dem Therapeuten getragen werden und erleichtert so die Therapie.