Kaum ein anderes Leiden ist so weit verbreitet und so schwer zu heilen wie Steifheit im Schulterbereich. Aus Mangel an einer wirksamen Therapie versucht die Schulmedizin dem Problem mit Spritzen, Ruhigstellung, Schmerzmittel, Bestrahlungen und manchmal auch dem Streckbett beizukommen. Rheumapflaster, Salben und Massageapparaturen sind dann die Mittel, auf die viele zurückgreifen, wenn die Methoden der Ärzte erfolglos bleiben.
Manche glauben, die Schulterbeschwerden kämen von den Sehnen, die die Oberarmmuskeln mit dem Schultergelenk verbinden, und andere sagen sich resignierend, das sei eben der Preis, den wir dafür zahlen müssen, dass wir einen aufrechten Gang haben. Doch in den meisten Fällen liegt die Ursache in Funktionsstörungen der inneren Organe, körperlicher und psychischer Erschöpfung und Fehlhalten des Körpers.
Wenn Shiatsu gegeben wird ist es wichtig im Rahmen einer genauen Schulter- und Harauntersuchung die Schmerzen und Energieblockaden herauszufinden. Shiatsu allein im Schulterbereich wird die Beschwerden nicht beseitigen. Zunächst muss fern der Schulter begonnen werden. An der Schulter gibt es zwei bestimmte Shiatsutechniken, die ein guter Therapeut ausführen kann.
Für weitere Einzelheiten vereinbaren Sie einen Termin mit Martin Tilsner, Shiatsu- und Physiotherapeut, Tel. (06261) 893093.